Repräsentative Forsa-Umfrage: Fracking in Deutschland wird nur von Minderheit abgelehnt

Im Auftrag des Wirtschaftsverbandes Erdöl- und Erdgasgewinnung e.V. (WEG) hat das Meinungsforschungsinstitut Forsavom 25. September bis 4. Oktober eine repräsentative Umfrage zu den Meinungen und Einstellungen der Bundesbürger zur Gewinnung von Erdöl und Erdgas in Deutschland durchgeführt.
Selbstverständlich war auch das intensiv diskutierte „Fracking“ Thema der Umfrage. Im Ergebnis lehnt lediglich eine Minderheit von 34 Prozent die Anwendung des Verfahrens kategorisch ab. Fast genausoviele der Befragten (33 Prozent) stimmten der Anwendung der Methode vorbehaltlos zu während weitere 25 Prozent „Fracking“ befürworten, sofern keine giftigen Substanzen verwendet werden. Weitere 8 Prozent der Befragten hatten keine Meinung zu dem Thema.
Mit der wissenschaftlichen Erforschung von unkonventionellen Erdgaslagerstätten unter Anwendung giftfreier Fracfluide zeigten sich 70 Prozent einverstnden, während lediglich 22 Prozent die Erforschung kategorisch ablehnen. Wiederum 8 Prozent antwortetn mit „Weiß nicht“.
Die Umfrage veranschaulicht somit, dass „Fracking“ anders als man es anhand von Berichten aus Presse, Funk und Fernsehen sowie dem Internet vermuten könnte, dass die Mehrheit der Bundesbürger der Methode nicht ablehnend gegenübersteht.
Die vollständigen Umfrageergebnisse sind im aktuellen WEG-Newsletter dargestellt.